HYPER-X
THEME

FIND US

Hanway Square 16,
London, England

LET’S TALK

hello@royalflush.com
+43 (0) 4213 215 235

Wohnanlage PRN,
Königs Wusterhausen

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Das Gelände zeichnet sich durch eine ca. 10%-ige Hangneigung Richtung Süden aus. Es ist in vier Baufelder aufgeteilt mit folgenden Bearbeitungsflächen für die Freianlagen: Baufeld A 4.538 m² Baufeld B 3.726 m² Baufeld C 3.637 m² Baufeld D 4.004...
Neubau einer Wohnanlage am Potsdamer Ring Nord

Gestaltung der Freianlagen, Stellplatzanlage und Regenwasserbewirtschaftung. Die Gestaltung der Außenanlagen erfolgte mit der Intention auf die besondere Geländesituation mit einer südexponierten Hangneigung einzugehen und in den Freianlagen auf unterschiedliche Weise erlebbar zu machen.

Rosengarten,
Stadtpark Zossen

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Mit der Gestaltung des Zossener Stadtparks in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1956 begonnen. Ab dem Jahr 1959 wurde nach einem Entwurf für einen Volkspark die Realisierung der Gesamtanlage ausgeführt. Die Parkanlage steht...
Neugestaltung des Parkteils im denkmalgeschützten Stadtpark

Der Entwurf gründet sich auf die Proportionen der bestehenden Anlage, welche zum Großteil noch auf der ursprünglichen Planung zum Volkspark beruhen.

Japanisch inspirierte
Gärten

/Posted by: Nicole Kleindienst
Gestaltung von Privatgärten als japanisch inspirierter Wassergarten oder Japanischer Garten. Horst Heinisch betrieb Studien zu feng-shui im Städtebau in China, Hongkong, Macao und Taiwan. Er studierte bei Professor Nakane, Kinsaku und der Urasenke Teeschule in...
Privatgärten

Gestaltung von Privatgärten als japanisch inspirierter Wassergarten oder Japanischer Garten.

IZW,
Berlin Lichtenberg

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
IZW Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin-Lichtenberg Die verschiedenen Freiraumbereiche - Eingangs-, Betriebshof und Institutspark - sollen als differenzierte und eigenständige Räume herausgearbeitet und ihren geänderten Nutzungen und Funktionen angepaßt werden. Ziel ist es, den...
Neugestaltung der Freiflächen und Anlage eines Dachgartens

Die verschiedenen Freiraumbereiche des Institut für Zoo- und Wildtierforschung - Eingangs-, Betriebshof und Institutspark - sollen als differenzierte und eigenständige Räume herausgearbeitet und ihren geänderten Nutzungen und Funktionen angepasst werden.