HYPER-X
THEME

FIND US

Hanway Square 16,
London, England

LET’S TALK

hello@royalflush.com
+43 (0) 4213 215 235
There is nothing to show here!
Slider with alias Slider_gallery not found.

Kita Rappelkiste,
Zossen

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen der Kita „Rappelkiste“ sollten die Außenanlagen neu strukturiert und vor allem Bewegungsangebote geschaffen werden. Der Eingangsbereich wurde umgestaltet. Früher ungenutzte Flächen bieten heute Platz für Müllcontainer...
Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen

Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen der Kita „Rappelkiste“ sollten die Außenanlagen neu strukturiert und vor allem Bewegungsangebote geschaffen werden. Vorhandene Spielgeräte wurden im Sinne einer nachhaltigen, kostengünstigen Planung integriert oder umgesetzt.

Kita Pumuckl,
Königs Wusterhausen OT Senzig

,
/Posted by: Kirsten Schacht
Die Außenanlage der Kita ‚Pumuckl‘ erfuhr im Rahmen der Sanierung eine komplette Neugestaltung. Schwerpunkte waren die Gliederung der Anlage in U3- und Ü3- Bereich mit eigenen altersgerechten Spielangeboten, die Gestaltung einer kindersicheren Eingangszone, die...
Sanierung der Außenanlagen

Schwerpunkte der Sanierung waren die Gliederung der Anlage in U3- und Ü3- Bereich mit eigenen altersgerechten Spielangeboten, die Gestaltung einer kindersicheren Eingangszone, die Einrichtung einer Naturwerkstatt, die Gestaltung verschatteter Sitzplätze unter einer Pergola sowie die schadlose Regenwasserrückhaltung und -versickerung vor Ort.

Spielplatz am Elsenbusch,
Zeuthen

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Als Ersatz für einen wegen Bebauung entfallenden Spielplatz im Gemeindegebiet wurde der Spielplatz ‚Am Elsenbusch‘ neu gestaltet. Als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten innerhalb der Gemeinde sollte dieser Spielplatz naturgeprägt sein, das heißt, es...
Neugestaltung eines Naturspielplatzes

Umgestaltung der Freifläche am Elsenbusch in einen Naturspielplatz für Kinder in der Altersgruppe 1-10. Als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten innerhalb der Gemeinde ist dieser Spielplatz naturgeprägt gestaltet worden.

Gesamtschulkomplex Dabendorf,
Zossen

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Der neue Gesamtschulkomplex, der im Ortsteil Dabendorf auf einer bisher unbebauten Fläche entstanden ist, vereint die vielfältigsten Nutzungen: einen Schulneubau für bis zu 1.000 Schüler und ein Mehrzweckgebäude mit Aula, Mensa, Cafeteria mit Vollküche,...
Neubau der Freianlagen

Ein Schulneubau für bis zu 1000 Schüler und ein Mehrzweckgebäude mit Aula, Mensa, Cafeteria mit Vollküche, Kegelbahn und einem Vereinsheim sind auf der Fläche entstanden. Der Außenraum reagiert auf die unterschiedlichsten Anforderungen und schafft vielfältige, abwechslungsreiche Funktions- und Aufenthaltsbereiche.

Spielplatz am Hans-Grade-Ring,
Potsdam

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Andreas Dorfstecher - unter Einbindung von Kindern und Erwachsenen aus dem Kiez sowie den Schülern der angrenzenden Montessori-Schule in den Planungsprozess - wurden Spiel- und Aufenthaltsbereiche an einer neuen...
Sanierung und Umbau des Spielplatzes, Potsdam "Am Stern"

In Zusammenarbeit mit dem Künstler Andreas Dorfstecher wurden Spiel- und Aufenthaltsbereiche mit einem einheitlichen Gestaltungsduktus an einer neuen Wegeachse entworfen. Blickpunkt bilden 2 Throne auf dem Rodelhügel.

Treptower Park,
Berlin

/Posted by: Nicole Kleindienst
Durchgeführte Maßnahmen: Sanierung von Bestandswegen Wiederherstellung historischer Wegeverbindungen Erneuerung der Ausstattung Freistellung historischer Sichtachsen Neupflanzung von Gehölzen Sedimententnahme im Karpfenteich Erneuerung der Uferbefestigung des...
Teilneugestaltung im südlichen Parkteil

Sanierung des Karpfenteichs mit Sedimententnahme und Erneuerung der Uferbefestigung des Karpfenteiches, Wiederherstellung historischer Wegeverbindungen und Freistellung historischer Sichtachsen. Sanierung von Bestandswegen, Erneuerung der Ausstattung und Neupflanzung von Gehölzen.

Wohnanlage PRN,
Königs Wusterhausen

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Das Gelände zeichnet sich durch eine ca. 10%-ige Hangneigung Richtung Süden aus. Es ist in vier Baufelder aufgeteilt mit folgenden Bearbeitungsflächen für die Freianlagen: Baufeld A 4.538 m² Baufeld B 3.726 m² Baufeld C 3.637 m² Baufeld D 4.004...
Neubau einer Wohnanlage am Potsdamer Ring Nord

Gestaltung der Freianlagen, Stellplatzanlage und Regenwasserbewirtschaftung. Die Gestaltung der Außenanlagen erfolgte mit der Intention auf die besondere Geländesituation mit einer südexponierten Hangneigung einzugehen und in den Freianlagen auf unterschiedliche Weise erlebbar zu machen.

Rosengarten,
Stadtpark Zossen

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Mit der Gestaltung des Zossener Stadtparks in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1956 begonnen. Ab dem Jahr 1959 wurde nach einem Entwurf für einen Volkspark die Realisierung der Gesamtanlage ausgeführt. Die Parkanlage steht...
Neugestaltung des Parkteils im denkmalgeschützten Stadtpark

Der Entwurf gründet sich auf die Proportionen der bestehenden Anlage, welche zum Großteil noch auf der ursprünglichen Planung zum Volkspark beruhen.

Ehrenhain,
Luckenwalde

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Der Bearbeitungsbereich umfasste die Platzfläche des Ehrenhains mit der ehemaligen Aufmarschfläche und dem Denkmalensemble für gefallene Sowjet-Soldaten und die Kriegsgefangenen des Stalag IIIA aus dem Jahr 1978, sowie die angrenzenden Flächen mit dem Röthegraben. Der...
Neugestaltung des Stadtplatzes

Neugestaltung des denkmalgeschützten Stadtplatzes am Tier- und Stadtpark in Luckenwalde mit Neubau einer Brücke über den Röthegraben.

Spielplatz Rousseaupark,
Ludwigsfelde

, , ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Der Bearbeitungsbereich der Freianlagen für den öffentlichen Spielplatz umfasst eine Fläche von rund 2.500 m². Im Norden grenzt das Planungsgebiet an die Rousseauallee, im Osten an die geplante Kita Schwalbennest mit Freianlagen, südlich liegt...
Neugestaltung des öffentlichen Spielplatzes im Rousseau Park

Bei der Ausstattung mit Spielgeräten erfolgte die altersgerechte Ausstattung hauptsächlich für ältere Kinder ab 5-6 Jahren. Die grünen Standpfosten der Kletterkombinationen sind das Gestaltungsmerkmal des Spielplatzes und auch der angrenzenden Kita.

Kita Schwalbennest,
Ludwigsfelde

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Der Bearbeitungsbereich der Freianlagen für die KITA Schwalbennest in Ludwigsfelde umfasst die Freiflächen innerhalb der KITA und der neu herzustellenden Verkehrsanlagen ohne befestigte Flächen. Alle befestigten Flächen (Wege, Verkehrsflächen und Stellplätze) werden durch das...
Neugestaltung der Kita-Freianlagen im Rousseau Park

Die Freianlagen auf dem KITA Grundstück teilen sich in zwei grundlegend getrennte Bereiche für Kinder bis zu 3 Jahren und Kinder über 3 Jahren. Diese beiden Abschnitte erhalten eine für die Altersgruppe differenziert abgestimmte Spielausstattung.

Wasserspiel,
Stadtpark Zossen

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Das Wasserspiel ist ein Baustein bei der Sanierung des denkmalgeschützten Stadtparks der Stadt Zossen. Mit der Gestaltung des Zossener Stadtparks in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1956 begonnen. Ab dem Jahr 1959 wurde...
Erneuerung des Wasserspiels im Stadtpark

Der Entwurf gründet sich auf den Abmessungen und Proportionen des vorhandenen Wasserspiels, welche noch auf der ursprünglichen Planung zum Volkspark beruhen.

Walter-Rathenau-Platz,
Baruth/Mark

/Posted by: Nicole Kleindienst
Im Frühjahr 2014 wurde als erster Baustein ein Workshop-Verfahren durch den Sanierungsträger EWS GmbH unter Hinzuziehung von atelier 8 landschaftsarchitektur durchgeführt. Aus den dabei gesammelten Ideen wurden Vorschläge gefiltert und bei der Weiterbearbeitung aufgegriffen....
Neugestaltung des Stadtplatzes

Durch Anordnung von Sitzmauern und Kastenlinden an den alten Gebäudekanten werden städtebauliche Räume, die im Zuge der Kriegshandlungen zerstört wurden, wieder erlebbar.

Spielberg B,
Berlin Lichtenberg

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Entwurfsidee war, dass im Bereich der bestehenden Spielfläche eine Kletterlandschaft entsteht. Ein neues Angebot für die Siedlung, das hier durch den Bau von Kletterfelsen Gestalt gewinnen sollte. Aus einer Kletterlandschaft mit einzelnen bis zu...
Neugestaltung eines Spielplatzes mit Kletterfelsen

Neugestaltung im Zuge der Konzepterstellung Spielberge Paul-Junius-Straße und Umgebung, Berlin Lichtenberg

Hort der Grundschule,
Baruth/Mark

/Posted by: Nicole Kleindienst
Für den Neubau des Hortgebäudes mit angegliederter Mensa und Jugendclub im ersten Obergeschoss sind die bestehenden Außenanlagen des vorgefundenen Hortgeländes komplett überarbeitet worden. Die Gestaltung der Außenanlagen nimmt Bezug auf die Vor- und Rücksprünge...
Hortgebäude mit angegliederter Mensa und Jugendclub

Mit Naturgarten, Kletter- und Schaukelspiel, Baumplatz für Feste und beschattetem Aufenthalt, Sandmulden, Wasserspiel und Rollerbahn wurden aktive Bewegungsräume und ruhigere Rückzugsräume in sinnvoller Kombination geschaffen.

Boulevard,
Luckenwalde

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Mit der Entwurfsplanung wurde für den zentralen historischen Stadtkern von Luckenwalde ein übergreifendes und die Orientierung erleichterndes freiraumplanerisches Gestalt- und Verkehrskonzept entwickelt, das die Aufenthaltsqualität des „Boulevards” nachhaltig stärkt. Die Betrachtungen berücksichtigen die Verknüpfung...
Boulevard gestalten - Breite Straße Luckenwalde

Wettbewerbsbeitrag 1. Preis. Die Planung sah vor für den zentralen historischen Stadtkern von Luckenwalde ein übergreifendes und die Orientierung erleichterndes freiraumplanerisches Gestalt- und Verkehrskonzept zu entwickeln, das die Aufenthaltsqualität des „Boulevards“ nachhaltig stärkt.

Skateanlage Lippstädter Str.,
Berlin

/Posted by: Nicole Kleindienst
Um zu einer zeitnahen Umsetzung zu kommen, wurde im Jahr 2014 ein Workshop mit der ortsansässigen Jugendwerkstatt durchgeführt und Ideen der Aktiven zur Art und Weise des Poolbaus gesammelt. Diese ersten Abstimmungen mit den...
Skateanlage Lippstädter Straße in Steglitz-Zehlendorf

Die Skateanlage besteht aus zwei Bowls, einem kleineren mit einer Tiefe von 1,20 m und einem zweiten Bowl, der unterschiedliche Fahrtiefen von 1,50 m und 2,50 m aufweist. Eine Besonderheit der Anlage ist der „Visor”. Insgesamt bietet die Anlage Fahrspaß für geübte und ungeübte Fahrer.

Japanisch inspirierte
Gärten

/Posted by: Nicole Kleindienst
Gestaltung von Privatgärten als japanisch inspirierter Wassergarten oder Japanischer Garten. Horst Heinisch betrieb Studien zu feng-shui im Städtebau in China, Hongkong, Macao und Taiwan. Er studierte bei Professor Nakane, Kinsaku und der Urasenke Teeschule in...
Privatgärten

Gestaltung von Privatgärten als japanisch inspirierter Wassergarten oder Japanischer Garten.

Friedhofsentwicklungskonzept,
Cottbus

/Posted by: Nicole Kleindienst
Zielstellung der Bearbeitung des Friedhofsentwicklungskonzeptes war die Friedhofsf ächen der Stadt Cottbus entsprechend dem Bedarf zu reduzieren und damit Unterhaltungskosten zu senken, da die aktuelle Friedhofsf äche noch deutlich zu hoch ist.Das Konzept sollte...
Bestandsaufnahme und Gesamtkonzeption

für 20 Friedhöfe der Stadt Cottbus

Feuerwache,
Luckenwalde

/Posted by: Nicole Kleindienst
Das Gestaltungsprinzip des Gebäudes setzt sich in den Außenanlagen fort. In den Grünflächen werden die Fluchten und Abrundungen des Gebäudes aufgenommen und fortgeschrieben. Sie bilden den Rahmen für das Gebäude, das auf einer anthrazitfarbigen...
Neubau der Außenanlagen um die Feuerwache

Das Gestaltungsprinzip des Gebäudes setzt sich in den Außenanlagen fort. In den Grünflächen werden die Fluchten und Abrundungen des Gebäudes aufgenommen und fortgeschrieben. Sie bilden den Rahmen für das Gebäude, das auf einer anthrazitfarbigen Pflasterfläche steht.

Fontaneplatz 1,
Königs Wusterhausen

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Bei dieser Baumaßnahme handelt es sich um die Neugestaltung der Freianlagen um ein Wohn- und Geschäftsgebäude sowie ein Servicegebäude. Die EG-Ebene des Wohn- und Geschäftsgebäudes liegt 1,30 m über der EG-Ebene des Servicegebäudes. Das...
Neubau Wohn- und Geschäftsgebäude, Freianlagen

Neugestaltung der Freianlagen um ein Wohn- und Geschäftsgebäude sowie ein Servicegebäude. Die Staudenflächen am repräsentativen Vorplatz begleiten den Besucher zum Wohn- und Geschäftsgebäude, weitere Staudenflächen mit langanhaltendem Blütenflor bieten einen attraktiven Ausblick aus den Beratungsräumen.

Mittelinseln,
Baruth/Mark

/Posted by: Nicole Kleindienst
Die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für das Gewerbegebiet Bernhardsmüh VI waren auf unterschiedliche Maßnahmenpakete verteilt. Alle Teilflächen liegen in der Ortslage Baruth/Mark nur wenige Kilometer auseinander. Die Baustellen befanden sich im Industriegebiet Bernhardsmüh VI bzw....
Ausgleichsmaßnahmen und Begrünung, Bernhardsmüh VI

Bepflanzung von Lärmschutzwällen und Neugestaltung von Grünflächen innerhalb von zwei neu gebauten Kreisverkehrsanlagen als thematische Bepflanzung der Mittelinseln Kreisverkehr Nord und Kreisverkehr Süd im Gewerbegebiet von Baruth/Mark

Skateanlage,
Ludwigsfelde

/Posted by: Nicole Kleindienst
Die Skateanlage mit einer Gesamtfläche von 1.400 m² wurde als städtebauliche Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Stadtzentren“ geplant. Es sollte ein Aktiv-Stadt-Park entstehen – Flächen beiderseits der Autobahn zwischen Potsdamer Straße und Westverbinder...
Skateanlage im Aktiv-Stadt-Park

Bei der Planung wurden die Aktiven BMXer und Skater der Stadt intensiv eingebunden und so die Nutzerwünsche in die Planung aufgenommen. Durch die geplante Absenkung der Anlage um 50cm konnten die Skateelemente besser in die Waldlandschaft integriert und eingebettet werden.

Umfeldgestaltung Stadthaus,
Cottbus

/Posted by: Nicole Kleindienst
Die Maßnahme Stadtforum Bahnhofstraße wird in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Einzelne Abschnitte sind: die Freiflächen zwischen Bahnhofstraße und Grünring Altstadt, Umfeldgestaltung Kinder- und Jugendtheater, Straßenraum Stadtpromenade, Umfeldgestaltung Stadthaus Bahnhofstraße 5a, Freiflächen Postvorplatz und die Südliche...
Umfeldgestaltung im Rahmen der Maßnahme Stadtforum Bahnhofstraße

Die Freianlagen um das denkmalgeschützte Gebäude des Stadthaus wurden neu gestaltet. Der Sitz der Stadtverordnetenversammlung und des Standesamtes erhielt so einen repräsentativen Vorplatz mit rückwärtigen Parkmöglichkeiten, barrierefreien Zugängen und attraktiven Aufenthaltsbereichen.

Dorfanger Petkus,
Baruth/Mark

/Posted by: Nicole Kleindienst
Im Zuge der Sanierung und des Umbaus der Ortsdurchfahrt B115 und der straßenbegleitenden Gehwege sowie des Neubaus der Bushaltestelle am Anger wurde die Überarbeitung der Grünfläche notwendig. Die Zufahrten zu den einzelnen Gehöften wurden...
Neugestaltung der Freianlagen und Bau von zwei Bushaltestellen

Als neu gestalteter großzügiger, offener Bereich im Zentrum des Ortes bildet der Anger eine wichtige zentrale Grünfläche in Petkus. Die beiden Bushaltestellen im Angerbereich wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Karsten Wittke entwickelt und werten durch ihre Farbgestaltung das Ortszentrum auf.

Altes Schloss,
Baruth/Mark

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Das Alte Schloss mit angrenzenden Eiskeller und historischem Schlosspark sind als Denkmale festgesetzt. Die Burganlage aus dem deutschen Mittelalter und das neuzeitliche Schloss sind in der Denkmalliste des Landkreis Teltow Fläming als Bodendenkmale aufgeführt. Die...
Neugestaltung der Aussenanlagen im Zuge der Sanierung "Frauenhaus" und Wandelgang

Da das Gebäude künftig auch zu gastronomischen Zwecken genutzt wird, greifen neue Aufenthaltsbereiche in den Außenraum hinein. Es gibt eine Holzterrasse oberhalb des „Eiskellers“, die eine attraktive Aussicht in den Park ermöglicht. Das Gebäude bleibt in den umgebenden Rasenflächen freigestellt und öffnet sich zum Park und der Stadt.

Kita Burg,
Luckenwalde

/Posted by: Nicole Kleindienst
Aufgrund der energetischen Sanierung des Kita-Gebäudes sollten die an das Gebäude angrenzenden Erschließungs- und Außenanlagen neu gestaltet werden. Die Erschließung des Gebäudes erfolgte vor der Umbaumaßnahme über Treppen und Rampen, sollte aber künftig für...
Freianlagen und Atrium

Entwurfsgedanke der Neugestaltung der Erschließungs- und Außenanlagen um das energetisch sanierte Gebäude der Kita Burg ist die Durchdringung von Innen- und Außenraum. Auch das Atrium als "Innenraum" - wurde als attraktiver lichtdurchfluteter Spiel- und Platzbereich entwickelt.

Kinder- und Jugendtheater,
Cottbus

/Posted by: Nicole Kleindienst
Die Maßnahme Stadtforum Bahnhofstraße wird in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Einzelne Abschnitte sind: die Freiflächen zwischen Bahnhofstraße und Grünring Altstadt, Umfeldgestaltung Kinder- und Jugendtheater, Straßenraum Stadtpromenade, Umfeldgestaltung Stadthaus Bahnhofstraße 5a, Freiflächen Postvorplatz und die Südliche...
Umfeldgestaltung im Rahmen der Maßnahme Stadtforum Bahnhofstraße

Neugestaltung der Freiflächen nach dem Umbau der Umformerstation zum neuen Kinder- und Jugendtheater Cottbus. Dabei sollte der bisherige ‘Unort’ in einen städtebaulich eingebundenen Stadtbereich mit besonderem Erlebniswert umgestaltet werden.

Schlosspark,
Golssen

/Posted by: Nicole Kleindienst
Die Stadt Golßen hat im Zeitraum 2008-2010 im Rahmen der Stadtsanierung ihren denkmalgeschützten Schlosspark saniert und neu gestaltet. Das Schloss mit Parkanlage einschließlich Fontana-Denkmal ist in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Demzufolge wurde...
Sanierung und Neugestaltung inklusive Gartenhistorischer Recherche

Bei der Neuplanung war als Vorgabe der Denkmalschutzbehörden zu beachten, dass im Park im Jahre 1881 der Gartenkünstler Eduard Petzold tätig war und der Park zu der damaligen Zeit als Landschaftspark angelegt wurde. Diese Intention war besonders bei der Wegeführung und bei Baumpflanzungen wieder aufzugreifen.

Skatepark,
Stahnsdorf

/Posted by: Nicole Kleindienst
Die Poollandschaft liegt eingebettet in einer Asphaltlauffläche, die in Andeutung eines Stücks zurück gewonnener Straße wie eine Autobahn ausgebildet ist. Idee dieser Gestaltung ist es, den Skatern symbolisch ein Stück sonst nicht zur Verfügung...
Skatepark Stahnsdorf

In Stahnsdorf entstand eine attraktive Poollandschaft für Skater und BMXer - eingebettet in eine Asphaltfläche, die in Andeutung eines Stücks zurück gewonnener Straße wie eine Autobahn ausgebildet ist und so dem Ort eine besondere, ganz eigene Gestaltqualität gibt.

Burgspielplatz,
Stadtpark Zossen

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Im Stadtpark Zossen sind neben dem Neubau von Parkwegen auf dem ehemaligen Schulgartengelände Spielflächen gestaltet worden. Im Zuge des Wegebaus wurden die angrenzenden Hecken gerodet und Wege begleitende Metallzäune entfernt, um einen großzügigen Parkeindruck...
Spielplatz für Jung und Alt im Stadtpark Zossen

Im Stadtpark Zossen wurde ein Burgspielplatz für Kinder bis 14 Jahre und ein generationenübergreifender Spielplatz angelegt. Als thematische Grundlage für die Gestaltung des Spielplatzes diente die nahe liegende Burgruine im Stadtpark. Entstanden ist ein ganz besonderer, attraktiver Aufenthaltsort für die ganze Familie.

Skatepark Lingnerallee,
Dresden

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Zwischen Rathaus/ Altstadt und Großem Garten erstreckt sich die Herkulesallee als grünes städtebaulich wirksames Band, in das sich der Skatepark wie eine Intarsie einfügt. Die Verknüpfung mit dem Stadtring wird durch die Fortführung der...
Skatepark Lingnerallee

Zwischen Altstadt und Großem Garten erstreckt sich die Herkulesallee als grünes städtebaulich wirksames Band, in das sich der Skatepark wie eine Intarsie einfügt. Der ‚Skatepark Lingnerallee‘ ist kein konventioneller Skatepark wie er vielerorts zu finden ist. Er ist innovativ und in der Zusammenarbeit von Künstlern und praktizierenden Skatern entwickelt worden.

Berliner Platz,
Cottbus

, ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Wettbewerbsbeitrag zur Planungswerkstatt Berliner Platz/ Stadtpromenade durch ein koopertives Verfahren mit 8 Planungsbüros. Im Ansinnen des Konzeptes steht eine langfristige und nachhaltige Entwicklung des städtischen Freiraums und eine konsequente Bejahung und Stärkung der Raumstruktur...
Modellstadt Cottbus - Innenstadt

Kooperatives Wettbewerbsverfahren, 1. Preis Realisierung Berliner Platz/Stadtpromenade. Der Bereich um den Haltestellenbereich Puschkinpromenade wurde ab Frühjahr 2007 neu gestaltet, für die Wirkung nach Außen war insbesondere der denkmalgeschützte Japanische Pavillon in das Raumkonzept zu integrieren.

Geschwister-Scholl-Schule,
Zossen

/Posted by: Nicole Kleindienst
Der Gestaltung der Außenanlagen liegen verschiedene Gedanken aus pädagogischer Sicht zu Grunde. Der Freiraum ist Angebot für Lernprozesse in den motorischen, affektiven und kognitiven Bereichen. Er respektiert das menschliche Bedürfnis, sowohl in der Großgruppe...
Neugestaltung der Außenanlagen der Gesamtschule in Dabendorf

Die einzelnen Bereiche des Außenraums ermöglichen multifunktionale Nutzungen: der Teich als Forschungsobjekt für Biologie, das grüne Klassenzimmer als Ort für die Durchführung ganztagsspezifischer Arbeitsgemeinschaften, als Ort für Klassenfeste mit Grillplatz oder als stiller Rückzugsraum in der unterrichtsfreien Zeit.

Räuberspielplatz,
Potsdam

/Posted by: Admin8
Im Frühjahr 2005 wurde der Räuberspielplatz im Norden des Grünzuges Caputher Heuweg als 2. Bauabschnitt fertig gestellt. Durch die Neugestaltung wurde eine Belebung des Spielgeschehens angestrebt, die den Wohnwert in der Waldstadt nachhaltig stärken...
Ein Waldspielplatz für jüngere Kinder

Der Spielplatz am Waldrand wurde in Anlehnung an den Räuber Peter Dönges, der einst in den Ravensbergen und am Caputher Heuweg sein Unwesen trieb, als Räuber- und Waldspielplatz für jüngere Kinder bis 12 Jahre gestaltet. Im Mittelpunkt steht die besagte Räuberhöhle, um die sich Felsen, Stege und Kletterelemente gruppieren.

Grünzug Caputher Heuweg,
Potsdam

, , ,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Art der Baumaßnahme: Neuanlage, Umbau und Modernisierung sowie Instandhaltung. Typologie: innerstädtischer Standort mit der Neugestaltung von Platz- und Freiflächen sowie der Neuordnung von Verkehrsflächen und Gehwegen an Wohnstandorten unter Berücksichtigung der Belange der Abfallentsorgung, Feuerwehr-...
Neugestaltung des Grünzuges, Waldstadt II

Innerstädtischer Standort mit der Neugestaltung von Platz- und Freiflächen sowie der Neuordnung von Verkehrsflächen und Gehwegen an Wohnstandorten unter Berücksichtigung der Belange der Abfallentsorgung, Feuerwehr- und Stellplatzzufahrten.

IZW,
Berlin Lichtenberg

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
IZW Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin-Lichtenberg Die verschiedenen Freiraumbereiche - Eingangs-, Betriebshof und Institutspark - sollen als differenzierte und eigenständige Räume herausgearbeitet und ihren geänderten Nutzungen und Funktionen angepaßt werden. Ziel ist es, den...
Neugestaltung der Freiflächen und Anlage eines Dachgartens

Die verschiedenen Freiraumbereiche des Institut für Zoo- und Wildtierforschung - Eingangs-, Betriebshof und Institutspark - sollen als differenzierte und eigenständige Räume herausgearbeitet und ihren geänderten Nutzungen und Funktionen angepasst werden.

Lenné-Park,
Baruth/Mark

/Posted by: Nicole Kleindienst
Denkmalpflegerische Betreuung der langjährigen Parkpflegemaßnahmen im Schlosspark Baruth/M. Die denkmalgeschütze Parkanlage mit dem Gebäudekomplex aus altem und neuem Schloss wurde als Landschaftspark durch Peter Joseph Lenné für die Familie Solms-Baruth geplant. Die Parkanlage ist...
Schlosspark Baruth/Mark

Denkmalpflegerische Betreuung der langjährigen Parkpflegemaßnahmen im Schlosspark Baruth/M. und Start einer Initiative gemeinsam mit dem IKU zur Aufwertung des Parks durch den Bau zeitgenössischer, künstlerisch gestalteter Brücken.

Maust Mühle,
Gemeinde Teichland

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Das Bauvorhaben befindet sich in der Gemeinde Teichland des Amtes Peitz. Bei der Maustmühle 5 handelt es sich um ein Wohnhaus im Ortsteil Maust. Es wurden die Freianlagen um das Gebäude sowie Parkplätze und Gehwege...
Maust Mühle, Gemeinde Teichland

Neugestaltung der Freianlagen um das Gebäude sowie Bau von Parkplätzen und Gehwegen.

Ernst-Thälmann-Platz,
Baruth/Mark

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Nach Abriss einer Bauruine konnte im Rahmen der Stadtsanierung Innenstadt Baruth der Bereich um die Stadtverwaltung und das neue Feuerwehrgebäude neu gestaltet werden und zu einem Treffpunkt innerhalb der Stadt entwickelt werden. Wichtig war...
Neugestaltung der Freianlagen

Die Gestaltung des Platzes erhielt im Jahr 2007 eine Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis. Der Spielplatz erhält sein Gestaltungsthema durch filigrane geschälte Stammstrukturen aus Robinienstämmen, die sich bis in der Höhe verästeln und die Spielgeräte einspannen.

Am Kietz,
Zossen

,
/Posted by: Nicole Kleindienst
Neugestaltung des historischen Stadtplatzes Am Kietz in Zossen an der B96 im Sanierungsgebiet der Stadt Zossen. Das Konzept zur Neugestaltung betrachtet den Platz in seiner Korrespondenz mit dem Markt- und dem Kirchplatz der Stadt Zossen....
Sanierungsgebiet Zossen

Neugestaltung des historischen Stadtplatzes Am Kietz in Zossen an der B96 im Sanierungsgebiet der Stadt Zossen. Das Konzept zur Neugestaltung betrachtet den Platz in seiner Korrespondenz mit dem Markt- und dem Kirchplatz der Stadt Zossen. Die Planung greift auf die überlieferten Abbildungen der historischen Platzgestaltung zurück.