Zielstellung der Bearbeitung des Friedhofsentwicklungskonzeptes war die Friedhofsf ächen der Stadt Cottbus entsprechend dem Bedarf zu reduzieren und damit Unterhaltungskosten zu senken, da die aktuelle Friedhofsf äche noch deutlich zu hoch ist.Das Konzept sollte flexibel auf unvorhersehbare demographische Veränderungen reagieren können und die dezentrale Friedhofsanordnung beibehalten werden. Dazu wurden verschiedene Lösungsvarianten erarbeitet und in der Öffentlichkeit diskutiert. Im Ergebnis des Friedhofsentwicklungskonzeptes wird die Friedhofsf äche in den kommenden Jahren kontinuierlich verringert. Für die Zeitabschnitte bis 2012, bis 2020 und langfristig wurden daher nach umfangreichen Bestandsaufnahmen und Ortsbegehungen Maßnahmen zur Verringerung der Flächen vorgeschlagen. Die Maßnahmen wurden mit den Ortsbeiräten abgestimmt. Dabei wurden auch die übergeordneten Ziele berücksichtigt. Von den derzeit bewirtschafteten 20 Friedhöfen sollen langfristig 18 erhalten bleiben, die dezentrale Friedhofsanordnung bleibt bestehen. Die Friedhofsfläche wird sich damit langfristig verringern, innerhalb der Friedhöfe sollen großzügige extensiv gestaltete Flächen mit geringem Pflege-/ Kostenaufwand geschaffen werden. Für die Erarbeitung des Friedhofentwicklungskonzeptes wurde der Diskussionsprozess in der Öffentlichkeit frühzeitig eingeleitet. Das Ergebnis ist somit ein mit allen Beteiligten abgestimmtes Handlungskonzept. Die Stadt Cottbus erhält damit ein konkretes Planungsinstrument zur Steuerung der Friedhofsentwicklung.

