HYPER-X
THEME

FIND US

Hanway Square 16,
London, England

LET’S TALK

hello@royalflush.com
+43 (0) 4213 215 235

Geschwister-Scholl-Schule,
Zossen

Der Gestaltung der Außenanlagen liegen verschiedene Gedanken aus pädagogischer Sicht zu Grunde. Der Freiraum ist Angebot für Lernprozesse in den motorischen, affektiven und kognitiven Bereichen. Er respektiert das menschliche Bedürfnis, sowohl in der Großgruppe aufzugehen, als auch sich in Kleingruppen zusammenzufinden oder sich als Einzelner vorübergehend abzusondern und zurückzuziehen.
Besonders in der Sekundarstufe finden sich Schüler zunehmend zu informellen Kleingruppen zusammen, zum Beispiel um Karten zu spielen oder sich einfach zu unterhalten. Dieses Verhalten wird durch die verstärkte Strukturierung der Schulfläche und die damit verbundene Bildung verschiedener kleiner Räume unterstützt.
Denkbar ist, dass die Schüler für bestimmte Außenraumbereiche selbst verantwortlich sind (ausstatten und aufräumen). Die Notwendigkeit einer solchen Planung ergibt sich auch daraus, dass die Schule eine seit 1992 anerkannte Ganztagsschule ist, an der sich die Schülerinnen und Schüler in der Regel von 7.30 Uhr bis 15.45 Uhr aufhalten.
Die einzelnen Bereiche des Außenraums ermöglichen darüber hinaus multifunktionale Nutzungen. Beispielsweise der Teich als Forschungsobjekt für Biologie und den Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften, als grünes Klassenzimmer für andere Unterrichtsfächer, als Ort für die Durchführung ganztagsspezifischer Arbeitsgemeinschaften, als Ort für Klassenfeste mit Grillplatz oder als stiller Rückzugsraum zum Lesen und Klönen in der unterrichtsfreien Zeit. Oder weitere „Frei-Räume“, die durch ihre Ausstattung bestimmte Aktivitäten vorgeben, jedoch auch gut als Treffpunkt für Kleingruppen, für Aktionen im Kunstunterricht oder für handwerkliches Gestalten sowie in künstlerischen Arbeitsgemeinschaften und künstlerischen Projekten im Rahmen des Ganztagsbetriebs genutzt werden können.

 

Share Project :

Projektdaten

Auftraggeber: Stadt Zossen
Leistungsphasen: 1-9
Leistungszeitraum: 2005-2012
Gesamtfläche: 9.000 m²