Entwurfsidee war, dass im Bereich der bestehenden Spielfläche eine Kletterlandschaft entsteht. Ein neues Angebot für die Siedlung, das hier durch den Bau von Kletterfelsen Gestalt gewinnen sollte. Aus einer Kletterlandschaft mit einzelnen bis zu 3,0m hohen Felsen mit Kletterseilverbindungen und Fallschutzkies erstreckt sich das Gestaltungsthema weiter zu einem Trockenwasserlauf, der die vorhandene Böschung zum Wolfgangspfuhl in Terrassen herabgleitet.
Die neu geplanten Weganbindungen erfolgen bestandsorientiert, der Weg windet sich als langgestreckte Rampe in Form einer Spirale/ Schnecke. Hauptwege werden mit Asphalt befestigt, Nebenwege wie bereits im Bestand angelegt als wassergebundene Wegedecken.
Neben dem Kletterfelsen wurden auch kleine sitzhohe Steine gesetzt, die Abstände wurden unterschiedlich weit gespannt, so dass die Herausforderung besteht, hier sein Sprungvermögen zu zeigen bzw. zu üben. Die auf der Kuppe angeordneten Sitzplätze werden durch Baumpflanzungen gefasst, die Schatten spenden sollen.
Im Rahmen der Neugestaltung des Spielbergs B erfolgte auch die Freistellung von Blickbezügen, es wurden erste Pflege- und Rückschnittmaßnahmen des Gehölzbestandes durchgeführt.
Projektdaten
Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg
Leistungsphasen: 1-9
Leistungszeitraum: 2014-2015
Gesamtfläche: 2.200 m²
- Categories:
- Share Project :

