HYPER-X
THEME

FIND US

Hanway Square 16,
London, England

LET’S TALK

hello@royalflush.com
+43 (0) 4213 215 235

Kita Rappelkiste,
Zossen

/By
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen der Kita „Rappelkiste“ sollten die Außenanlagen neu strukturiert und vor allem Bewegungsangebote geschaffen werden. Der Eingangsbereich wurde umgestaltet. Früher ungenutzte Flächen bieten heute Platz für Müllcontainer...

Kita Pumuckl,
Königs Wusterhausen OT Senzig

/By
Die Außenanlage der Kita ‚Pumuckl‘ erfuhr im Rahmen der Sanierung eine komplette Neugestaltung. Schwerpunkte waren die Gliederung der Anlage in U3- und Ü3- Bereich mit eigenen altersgerechten Spielangeboten, die Gestaltung einer kindersicheren Eingangszone, die...

Spielplatz am Elsenbusch,
Zeuthen

/By
Als Ersatz für einen wegen Bebauung entfallenden Spielplatz im Gemeindegebiet wurde der Spielplatz ‚Am Elsenbusch‘ neu gestaltet. Als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten innerhalb der Gemeinde sollte dieser Spielplatz naturgeprägt sein, das heißt, es...

Gesamtschulkomplex Dabendorf,
Zossen

/By
Der neue Gesamtschulkomplex, der im Ortsteil Dabendorf auf einer bisher unbebauten Fläche entstanden ist, vereint die vielfältigsten Nutzungen: einen Schulneubau für bis zu 1.000 Schüler und ein Mehrzweckgebäude mit Aula, Mensa, Cafeteria mit Vollküche,...

Treptower Park,
Berlin

/By
Durchgeführte Maßnahmen: Sanierung von Bestandswegen Wiederherstellung historischer Wegeverbindungen Erneuerung der Ausstattung Freistellung historischer Sichtachsen Neupflanzung von Gehölzen Sedimententnahme im Karpfenteich Erneuerung der Uferbefestigung des...

Wohnanlage PRN,
Königs Wusterhausen

/By
Das Gelände zeichnet sich durch eine ca. 10%-ige Hangneigung Richtung Süden aus. Es ist in vier Baufelder aufgeteilt mit folgenden Bearbeitungsflächen für die Freianlagen: Baufeld A 4.538 m² Baufeld B 3.726 m² Baufeld C 3.637 m² Baufeld D 4.004...

Rosengarten,
Stadtpark Zossen

/By
Mit der Gestaltung des Zossener Stadtparks in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1956 begonnen. Ab dem Jahr 1959 wurde nach einem Entwurf für einen Volkspark die Realisierung der Gesamtanlage ausgeführt. Die Parkanlage steht...

Ehrenhain,
Luckenwalde

/By
Der Bearbeitungsbereich umfasste die Platzfläche des Ehrenhains mit der ehemaligen Aufmarschfläche und dem Denkmalensemble für gefallene Sowjet-Soldaten und die Kriegsgefangenen des Stalag IIIA aus dem Jahr 1978, sowie die angrenzenden Flächen mit dem Röthegraben. Der...

Kita Schwalbennest,
Ludwigsfelde

/By
Der Bearbeitungsbereich der Freianlagen für die KITA Schwalbennest in Ludwigsfelde umfasst die Freiflächen innerhalb der KITA und der neu herzustellenden Verkehrsanlagen ohne befestigte Flächen. Alle befestigten Flächen (Wege, Verkehrsflächen und Stellplätze) werden durch das...

Wasserspiel,
Stadtpark Zossen

/By
Das Wasserspiel ist ein Baustein bei der Sanierung des denkmalgeschützten Stadtparks der Stadt Zossen. Mit der Gestaltung des Zossener Stadtparks in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1956 begonnen. Ab dem Jahr 1959 wurde...

Walter-Rathenau-Platz,
Baruth/Mark

/By
Im Frühjahr 2014 wurde als erster Baustein ein Workshop-Verfahren durch den Sanierungsträger EWS GmbH unter Hinzuziehung von atelier 8 landschaftsarchitektur durchgeführt. Aus den dabei gesammelten Ideen wurden Vorschläge gefiltert und bei der Weiterbearbeitung aufgegriffen....

Spielberg B,
Berlin Lichtenberg

/By
Entwurfsidee war, dass im Bereich der bestehenden Spielfläche eine Kletterlandschaft entsteht. Ein neues Angebot für die Siedlung, das hier durch den Bau von Kletterfelsen Gestalt gewinnen sollte. Aus einer Kletterlandschaft mit einzelnen bis zu...

Hort der Grundschule,
Baruth/Mark

/By
Für den Neubau des Hortgebäudes mit angegliederter Mensa und Jugendclub im ersten Obergeschoss sind die bestehenden Außenanlagen des vorgefundenen Hortgeländes komplett überarbeitet worden. Die Gestaltung der Außenanlagen nimmt Bezug auf die Vor- und Rücksprünge...

Boulevard,
Luckenwalde

/By
Mit der Entwurfsplanung wurde für den zentralen historischen Stadtkern von Luckenwalde ein übergreifendes und die Orientierung erleichterndes freiraumplanerisches Gestalt- und Verkehrskonzept entwickelt, das die Aufenthaltsqualität des „Boulevards” nachhaltig stärkt. Die Betrachtungen berücksichtigen die Verknüpfung...

Japanisch inspirierte
Gärten

/By
Gestaltung von Privatgärten als japanisch inspirierter Wassergarten oder Japanischer Garten. Horst Heinisch betrieb Studien zu feng-shui im Städtebau in China, Hongkong, Macao und Taiwan. Er studierte bei Professor Nakane, Kinsaku und der Urasenke Teeschule in...

Friedhofsentwicklungskonzept,
Cottbus

/By
Zielstellung der Bearbeitung des Friedhofsentwicklungskonzeptes war die Friedhofsf ächen der Stadt Cottbus entsprechend dem Bedarf zu reduzieren und damit Unterhaltungskosten zu senken, da die aktuelle Friedhofsf äche noch deutlich zu hoch ist.Das Konzept sollte...

Feuerwache,
Luckenwalde

/By
Das Gestaltungsprinzip des Gebäudes setzt sich in den Außenanlagen fort. In den Grünflächen werden die Fluchten und Abrundungen des Gebäudes aufgenommen und fortgeschrieben. Sie bilden den Rahmen für das Gebäude, das auf einer anthrazitfarbigen...

Fontaneplatz 1,
Königs Wusterhausen

/By
Bei dieser Baumaßnahme handelt es sich um die Neugestaltung der Freianlagen um ein Wohn- und Geschäftsgebäude sowie ein Servicegebäude. Die EG-Ebene des Wohn- und Geschäftsgebäudes liegt 1,30 m über der EG-Ebene des Servicegebäudes. Das...

Mittelinseln,
Baruth/Mark

/By
Die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für das Gewerbegebiet Bernhardsmüh VI waren auf unterschiedliche Maßnahmenpakete verteilt. Alle Teilflächen liegen in der Ortslage Baruth/Mark nur wenige Kilometer auseinander. Die Baustellen befanden sich im Industriegebiet Bernhardsmüh VI bzw....

Skateanlage,
Ludwigsfelde

/By
Die Skateanlage mit einer Gesamtfläche von 1.400 m² wurde als städtebauliche Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Stadtzentren“ geplant. Es sollte ein Aktiv-Stadt-Park entstehen – Flächen beiderseits der Autobahn zwischen Potsdamer Straße und Westverbinder...

Umfeldgestaltung Stadthaus,
Cottbus

/By
Die Maßnahme Stadtforum Bahnhofstraße wird in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Einzelne Abschnitte sind: die Freiflächen zwischen Bahnhofstraße und Grünring Altstadt, Umfeldgestaltung Kinder- und Jugendtheater, Straßenraum Stadtpromenade, Umfeldgestaltung Stadthaus Bahnhofstraße 5a, Freiflächen Postvorplatz und die Südliche...

Dorfanger Petkus,
Baruth/Mark

/By
Im Zuge der Sanierung und des Umbaus der Ortsdurchfahrt B115 und der straßenbegleitenden Gehwege sowie des Neubaus der Bushaltestelle am Anger wurde die Überarbeitung der Grünfläche notwendig. Die Zufahrten zu den einzelnen Gehöften wurden...

Altes Schloss,
Baruth/Mark

/By
Das Alte Schloss mit angrenzenden Eiskeller und historischem Schlosspark sind als Denkmale festgesetzt. Die Burganlage aus dem deutschen Mittelalter und das neuzeitliche Schloss sind in der Denkmalliste des Landkreis Teltow Fläming als Bodendenkmale aufgeführt. Die...

Kita Burg,
Luckenwalde

/By
Aufgrund der energetischen Sanierung des Kita-Gebäudes sollten die an das Gebäude angrenzenden Erschließungs- und Außenanlagen neu gestaltet werden. Die Erschließung des Gebäudes erfolgte vor der Umbaumaßnahme über Treppen und Rampen, sollte aber künftig für...

Kinder- und Jugendtheater,
Cottbus

/By
Die Maßnahme Stadtforum Bahnhofstraße wird in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Einzelne Abschnitte sind: die Freiflächen zwischen Bahnhofstraße und Grünring Altstadt, Umfeldgestaltung Kinder- und Jugendtheater, Straßenraum Stadtpromenade, Umfeldgestaltung Stadthaus Bahnhofstraße 5a, Freiflächen Postvorplatz und die Südliche...

Schlosspark,
Golssen

/By
Die Stadt Golßen hat im Zeitraum 2008-2010 im Rahmen der Stadtsanierung ihren denkmalgeschützten Schlosspark saniert und neu gestaltet. Das Schloss mit Parkanlage einschließlich Fontana-Denkmal ist in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Demzufolge wurde...

Skatepark,
Stahnsdorf

/By
Die Poollandschaft liegt eingebettet in einer Asphaltlauffläche, die in Andeutung eines Stücks zurück gewonnener Straße wie eine Autobahn ausgebildet ist. Idee dieser Gestaltung ist es, den Skatern symbolisch ein Stück sonst nicht zur Verfügung...

Burgspielplatz,
Stadtpark Zossen

/By
Im Stadtpark Zossen sind neben dem Neubau von Parkwegen auf dem ehemaligen Schulgartengelände Spielflächen gestaltet worden. Im Zuge des Wegebaus wurden die angrenzenden Hecken gerodet und Wege begleitende Metallzäune entfernt, um einen großzügigen Parkeindruck...

Skatepark Lingnerallee,
Dresden

/By
Zwischen Rathaus/ Altstadt und Großem Garten erstreckt sich die Herkulesallee als grünes städtebaulich wirksames Band, in das sich der Skatepark wie eine Intarsie einfügt. Die Verknüpfung mit dem Stadtring wird durch die Fortführung der...

Berliner Platz,
Cottbus

/By
Wettbewerbsbeitrag zur Planungswerkstatt Berliner Platz/ Stadtpromenade durch ein koopertives Verfahren mit 8 Planungsbüros. Im Ansinnen des Konzeptes steht eine langfristige und nachhaltige Entwicklung des städtischen Freiraums und eine konsequente Bejahung und Stärkung der Raumstruktur...

Geschwister-Scholl-Schule,
Zossen

/By
Der Gestaltung der Außenanlagen liegen verschiedene Gedanken aus pädagogischer Sicht zu Grunde. Der Freiraum ist Angebot für Lernprozesse in den motorischen, affektiven und kognitiven Bereichen. Er respektiert das menschliche Bedürfnis, sowohl in der Großgruppe...

Räuberspielplatz,
Potsdam

/By
Im Frühjahr 2005 wurde der Räuberspielplatz im Norden des Grünzuges Caputher Heuweg als 2. Bauabschnitt fertig gestellt. Durch die Neugestaltung wurde eine Belebung des Spielgeschehens angestrebt, die den Wohnwert in der Waldstadt nachhaltig stärken...

Grünzug Caputher Heuweg,
Potsdam

/By
Art der Baumaßnahme: Neuanlage, Umbau und Modernisierung sowie Instandhaltung. Typologie: innerstädtischer Standort mit der Neugestaltung von Platz- und Freiflächen sowie der Neuordnung von Verkehrsflächen und Gehwegen an Wohnstandorten unter Berücksichtigung der Belange der Abfallentsorgung, Feuerwehr-...